Articles by "Zulassungszahlen"
Posts mit dem Label Zulassungszahlen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Insgesamt 132 Tesla wurden in Deutschland im Juli zugelassen. (Bild:©Tesla Motors)
Das Kraftfahrt-Bundesamt veröffentlichte vergangene Woche die Zulassungszahlen für den Juli dieses Jahres.

Demnach wurden im vergangenen Monat insgesamt 132 Model S in Deutschland zugelassen, darunter ganze 121 mit Allradantrieb (über 91 Prozent aller Zulassungen).
Im gesamten Jahr kommt das Tesla Model S damit auf 828 Zulassungen in Deutschland, davon 657 mit Fahrzeuge mit Allradantrieb. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum wurden im vergangenen Jahr lediglich 472 Tesla Model S in Deutschland zugelassen. Somit konnte Tesla Motors innerhalb eines Jahres den Absatz in Deutschland beinahe verdoppeln, ohne große Werbeetats zu investieren.
Auch für Elektrofahrzeuge des Herstellers BMW war der Juli ein solider Monat. So verbuchte der BMW i3 immerhin 194 Zulassungen (Juni: 120) und auch der i8 wurde 28 Mal zugelassen (Juni: 36). Für den Nissan Leaf hingegen reichte es im Juli lediglich zu 23 Zulassungen (Juni: 133). Der Renault Zoe hatte mit 46 Zulassungen (Juni: 119) ebenfalls einen eher schwachen Monat zu verzeichnen.
In Deutschland wie auch in anderen Ländern konnte Tesla im vergangenen Monat deutlich zulegen. (Bild:© Tesla Motors)
Gute Nachrichten aus dem Hause Tesla. Im Juni diesen Jahres konnten deutlich mehr Fahrzeuge als im Mai oder im Vorjahreszeitraum ausgeliefert werden.

Aus dem Kraftfahrt-Bundesamt kamen vor wenigen Tagen die detaillierte Statistik der Fahrzeugzulassungen in Deutschland für den vergangenen Monat. Demnach sind im Juni insgesamt 224 Tesla Model S zugelassen worden. Dies ist beinahe das Zweineinhalbfache im Vergleich zum Vormonat, wo in Deutschland  92 Zulassungen des Elektoboliden registriert wurden.
Der Juni dieses Jahres war somit ein Rekordmonat für Tesla Motors. Es wurden weltweit mehr Model S ausgeliefert als jemals zuvor und überhaupt erwartet. Zum anderen hat man in Deutschland mit 224 Zulassungen ebenfalls einen neuen Höchstwert erreicht. (plus 56%) Damit können die Kalifornier auf ein erfolgreiches Quartalsende zurückblicken.
Ein ähnliches Bild gibt es auch bei unseren Nachbarn in der Schweiz, wo allein im Juni 253 Tesla Model S zugelassen wurden. Damit wurden in dem Alpenstaat die Mercedes S-Klasse auf den 2. Platz bei den Zulassungen in der Oberklasse verwiesen.
Nach nun 6 Monaten im laufenden Jahr steht für Tesla ein erfolgreiches Ergebnis zu Buche. Während im vergangenen Jahr insgesamt 446 Elektro Limousinen verkauft werden konnten, sind es in diesem Jahr immerhin 696 Model S. In der Schweiz wurden im ersten Halbjahr 385 Model S verkauft, was ebenfalls ein ordentliches Wachstum bedeutet.

Am beliebtesten bei den Zulassungen scheinen die Modelle mit Allradantrieb zu sein. Von den 226 Zulassungen im Juni waren 211 Zulassungen allradbetriebene Model S. Im Gesamtjahr waren von den bisherigen 696 Zulassungen insgesamt 536 Model S mit Allradantrieb ausgestattet. Prozentual machen die „D“-Modelle von Tesla damit einen Anteil von knapp über 77 Prozent aus.
Andere Stromer, wie der BMW i3 oder der BMW i8 hatten kein so gutes Quartalsende. Der i3 verbuchte 120 Zulassungen im Juni (Mai: 153), der i8 immerhin 36 (Mai: 41). Der Nissan Leaf und der Renault Zoe konnten im vergangenen Monat hingegen ein Plus verbuchen. Der Leaf wurde 133 Mal zugelassen (Mai: 29) und der Zoe kam im vergangenen Monat auf 119 Zulassungen (Mai: 104).
Dsa 2. Quartal brachte einen Absatzrekord für Tesla. (Bild:©PIXNER)
Nun schon zum zweiten Mal veröffentlichte Tesla die Absatzzahlen für das vergangene Quartal bereits vor dem offiziellen Quartalsbericht. Der Tesla Motors möchte dadurch Spekulationen vermeiden, die sich bisher immer kurz vor der Veröffentlichung des Quartalsberichts aufgetan haben und oftmals mit schlechter Presse einhergingen. Diese konnte Tesla jedoch immer relativ schnell wiederlegen.
Das zweite Quartal in diesem Jahr endete jedoch mit einem neuen Auslieferungsrekord für Tesla. Mit 11.507 ausgelieferter Tesla Model S haben die Kalifornier erstmals die 11.000er-Marke geknackt und eine Steigerung von 52 Prozent im Vorjahresvergleich erreicht. Tesla Motors selbst hatte einen Absatz von 10.000 bis 11.000 Fahrzeugen vorhergesagt.
Es könnten eine leichte Bereinigung geben – für gewöhnlich unter ein Prozent – da Tesla Motors Auslieferungen nur dann zählt, wenn das Fahrzeug dem Besitzer übergeben und die Verträge vollständig unterschrieben wurden. Zudem ist auch anzumerken, dass diese Kennzahl keine Aussagen darüber liefert, wie der finanzielle Erfolg des Unternehmens im letzten Quartal war.


Im Oktober wurden weniger Model S in Deutschland zugelassen. (Bild:©UPP)
Das Statistischen Bundesamt veröffentlichte vor wenigen Tagen die aktuellen Zulassungszahlen für Deutschland. Mit den Zahlen von Oktober lassen sich Rückschlüsse auf die Zulassungszahlen für das gesamte Jahr 2014 ziehen.So sind bis Ende Oktober insgesamt 595 Tesla Model S auf den Straßen Deutschlands unterwegs. Im Oktober 2014 wurden lediglich 17 Tesla Model S zugelassen. Im Vormonat waren es 56.
Etwa die Hälfte der Neuzulassungen im Oktober 17( 58,8%) sind gewerbliche Halter. Im Vormonat waren es 66,1.
Spitzenreiter bei den Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen im Oktober war mit 178 Zulassungen der Renault Zoe. Damit waren es genau 100 Zulassungen mehr als noch im September. Der Nissan Leaf wurde im Oktober 74 Mal zugelassen und konnte nicht an den guten September (176 Zulassungen) anknüpfen.  BMW verkaufte von seinem i3 133 Fahrzeuge und auch der BMW i8 wurde immerhin 75 zugelassen.
Doch keine Sorge um Tesla in Deutschland. Denn die schlechten Zahlen vom Oktober sind schnell erklärt und werden in wenigen Wochen vergessen sein. Denn nun sind die Auswirkungen der Produktionspause im Werk Fremount vom Sommer zu spüren. Dort wurde zu Gunsten der Erweiterung der Fertigungsanlagen (für das Model X) die Bänder für mehrere Wochen stillgelegt.