Articles by "Tesla Model S"
Posts mit dem Label Tesla Model S werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Tesladrivers sucht Model S & Roadster Fotomodelle.
Tesla Fotomodelle im Raum Sachsen, Thüringen & Brandenburg gesucht.
Liebe Leserinnen und Leser. Wir sind auf der Suche nach neuen Fotos & Erfahrungsberichten von Tesla-Fahrzeugen und deren Besitzern für unsere Seite. Wir organisieren ein Foto-Shooting im Raum Leipzig. Der genaue Standort wird je nach Fahrzeugfarbe und Wetter spontan festgelegt. Sie bekommen alle Bilder dieses Shootings kostenlos wenige Tage nach den Aufnahmen zugesendet, Ihre Erfahrungsberichte werden hier auf der Seite inkl. der Bilder veröffentlicht.
Das ganze Shooting wird etwa 2-3 Stunden in Anspruch nehmen. Verpflegung wird selbstverständlich kostenlos gestellt. Eigene Wünsche können nach Möglichkeit berücksichtigt werden.
Interessenten melden sich bitte per E-Mail bei uns.

Vielen Dank!
Die Redaktion
Neue Farben wurden kürzlich im Tesla Hawthorne Design Center bei realem Sonnenlicht begutachtet und einige von ihnen werden bald an den Serienfahrzeugen wiederzufinden sein. (Bild:© Tesladrivers.com)
Zum Modelljahr 2015 wird es einige Neuerungen am Modell S geben, die sowohl die Fahrzeugsoftware als auch die Fahrzeugausstattung und Farben betreffen werden.
Das Auffälligste werden wohl im Außenbereich neue Lackierungen sein, die umgehend bestellbar sind. So wird zum Beispiel das Grau Metallic ab dem neuen Modelljahr dunkler werden. ( Siehe Bild 2 )

Links das "alte"Grau Metallic und rechts das neue. (Bild:© Tesladrivers.com)
Des weiteren ist nun eine neue Ausstattung wählbar. So kann mit der Bestellung des Himmels in Alcantara ebenfalls der obere Teil des Armaturenbretts in Alcantara ausgeführt werden. Diese Option ist in diesem Ausstattungspaket kostenlos und gibt dem Innenraum eine noch luxeriösere Note.
Ab sofort ist die aufpreispflichtige Kofferraumabdeckung im Serienumfang enthalten.
Ein weiteres neues Highlight in der Optionsliste ist ein Ionisator für das Model S.
So berichteten einige Model S Eigner aus dem Tesla Owners Club.
Der Ionisator kann im Model S, wie auch in teureren Volvo und Toyota- Modellen, eine Reinigung der Luft die in die Kabine gelangt bewirken.

Die Steuerung des Ionisator erfolgt über den Touch im Model S. (Bild:© Tesladrivers.com)

Tesla Model S P85 vs 2014 Chevrolet Corvette C7 Z51 (Bild:© Drag Times)
Und wieder einmal wurde das Tesla Model S zu einem Beschleunigungsrennen herausgefordert. Diesmal von einer Chevrolet Corvette C7 Z51
Doch wie schon so oft hatte der Herausforderer eine schwere Aufgabe vor sich und letztendlich, wenn auch knapp, den Kürzeren gezogen.
Doch schauen Sie sich das Video doch einfach selbst an.

Pixner

 
Eine wachsende Zahl von Norwegern hadert mit dem neuen Lieblingsauto der Nation - dem Tesla Model S. Offenbar setzt die Kälte dem Elektroauto stark zu. Für manchen Pendler begann der Tag mit einer bösen Überraschung.
Hamburg - Die Meldung sorgte für Aufsehen in der Autowelt: Im September und im Dezember errang Teslas Model S in Norwegen zuletzt den Spitzenrang der meistverkauften Autos. Die Skandinavier fördern die Elektroautos mit hohen Steuernachlässen, damit hätte allerdings kaum jemand gerechnet.

Model S im Schnee.
(Bild:© Teslamotorsclub)
 Nun gibt es für manche Tesla -Fahrer offenbar eine böse Überraschung. Wie das Portal insideevs.com berichtet, macht der Wagen angesichts der momentanen Kältewelle Ärger beim Laden. Das mobile Ladegerät unterbricht demnach immer wieder den Ladevorgang. Manche Pendler konnten deshalb ihren Weg zur Arbeit nicht antreten.
Das Unternehmen hat die Probleme nach Angaben des Portals eingestanden. Doch obwohl die Kunden neue Ladegeräte bekommen haben, läuft es immer noch nicht rund. Schuld könnte demnach auch das norwegische Stromnetz sein, das "zu sensibel" sei. Abhilfe soll nun eine neue Software bringen, die den Ladevorgang stabilisieren soll. Aus den USA, die derzeit von einer noch heftigeren Kältewelle heimgesucht werden, sind derartige Probleme bisher nicht in größerem Umfang bekannt geworden.
Tesla-Chef Elon Musk hatte die hohen Verkaufszahlen des Model S in Norwegen immer wieder als Beleg dafür angeführt, dass der Wagen keine Probleme in der Kälte habe.
Vor etwa einem Jahr hatte ein Reporter der New York Times Schlagzeilen mit einem Test des Model S gemacht, bei dem die Batterie des Wagens im kalten Neuengland massiv an Kapazität eingebüßt hatte. In dem Fall hatte er das Auto allerdings nicht mit dem Stromnetz verbunden.
nis
Tesla Model S Sprint.
(Bild:©Automann TV)
Dass das Model S schnell ist, dass wissen viele, doch wie schnell es sein kann, zeigt dieses kurze Video von Automann TV.

Pixner

Vergleichstest Tesla Model S und BMW Grande Coupe
(Bild:©AS)

Stromschlag gegen das BMW Grande Coupé. Der Newcomer aus Kalifornien fordert die deutsche Oberklasse zum Duell heraus.
In verschiedenen Magazinen wurden diese beiden Modelle in den letzten Tagen einem Vergleichstest unterzogen. Der BMW 640i xdrive Gran Coupé fordert das Tesla Model S zum Duell heraus. Sozusagen alte Welt gegen neue Welt.
Und in der Tat, wenn man das Model S betrachtet, mit seinen versenkbaren Türgriffen, dem 17 Zoll Touchscreen und dem neuen frischen Design, sieht der BMW schon fast wie von vorgestern aus.
Auch seine Grösse von 5,01m (3cm länger als der Tesla) kann der Münchner nicht zu seinem Vorteil verbuchen. Denn das Tesla Model S ist viel luftiger geschnitten und hat bei Bedarf sogar für bis zu 7 Passagiere platz. Und durch den vorderen Kofferaum, wo im BMW der Motor sitzt, geht das Kapitel Variabilität/Transport ganz klar an den Sunnyboy aus Kalifornien.
Bei der Paradedisziplin des BMW - dem Antrieb - tritt das Grande Coupe´mit dem Allradantrieb X-Driver gegen den Heckantrieb des Model S an.
Doch auch hier ist das Bessere des Guten Feind! So lässt das Model S den BMW beim Sprint glatt stehen und nimmt dem Bayern beim Sprint auf Tempo 100 fast 3,5s ab. Lediglich bei der Endgeschwindikeit hat der BMW mit 250km/h klar die Nase vorn. 
Auch bei Fahrdynamik und Fahrkomfort kann der BMW den Tesla nicht wirklich abhängen. In dieser Kategorie herrscht Gleichstand.
Lediglich bei den Assistenzsystemen kann der BMW so richtig Boden gut machen!
Head-up-Display? Nachtsichtsystem? Staufolge-Pilot? Im Tesla noch Zukunftsmusik. Doch die Zukunft wird nicht lange auf sich warten lassen. Denn schon 2014 werden die ersten Assistenzsysteme im Tesla Einzug halten. 
So herrscht (noch) Gleichstand. Aber das kann sich sehr schnell ändern.

Pixner 
Tesla Model S on Concavo Wheels.
(Bild:©Concavo)
Von Concavo gibt es wunderschöne Alufelgen in Matt für das Model S.  Weitere Informationen zu den Felgen finden Sie bei Concavo.
Concavo in Matte Black Machine Faced
Model: CW-S5
Sizes:
F: 22×9.0
R: 22×10.5
Price: $700 per wheel

Tesla Model S on Concavo Wheels.
(Bild:©Concavo)
Tesla Model S on Concavo Wheels.
(Bild:©Concavo)
Tesla Model S on Concavo Wheels.
(Bild:©Concavo)

Ein Designer aus den USA will seinen gestretchten VW Bus (Modell Volkswagen Vanagon Westfalia) auf das Fahrgestell eines Model S bauen.
Der Designer Otmar Ebenhoech aus Oregon (USA) ist leidenschaftlicher Camping- und Elektroautofan. So war es nur eine Frage der Zeit, dass er sich dazu entschlossen hat, beides miteinander zu kombinieren.
(Bild:© Otmar Ebenhoech)

Er will einen lang gezogenen VW Bus auf die Plattform des Elektrofahrzeug Model S von Tesla Motors bauen, herauskommen würde ein Elektro-Campingwagen mit einer hohen Reichweite.

Ebenhoech Leidenschaft für Elektromobile begann schon früh, so hat er mit 12 Jahren ein Go-Kart mit einem Elektromotor kombiniert.
Bei seinem Camping-Tesla weiß der Designer, dass es nicht einfach werden wird. Aber die Arbeit lohnt sich, denn kaum ein andere E-Auto bietet eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Er weiß aber auch, dass die Reichweite durch das höhere Gewicht und die Aerodynamik eines Ziegesteins geringer sein wird.
Für den Umbau verwendet der Ebehoech keinen neuen Tesla, sondern einen Unfallwagen mit einem 85 kWh großen Batteriepaket.
Im Frühjahr nächsten Jahres will der Designer mit einem Elektrocampingwagen durch die USA fahren.
Zu dem Blog des Designers geht es hier: Stretchla Blog

Pixner
Obwohl viele Menschen immer noch skeptisch sind, was die Langlebigkeit von Elektrosportwagen anbelangt, erfreuen sich Autos wie der Tesla Model S derzeit unbeschreiblicher Beliebtheit. Nun veröffentlichte Theophilus Chin ein Rendering, wie ein Tesla Model S Coupe aussehen könnte.
Seine neueste Kreation stellt ein atemberaubendes Tesla Model S Coupe dar, dass sicherlich im Bereich der Machbarkeit für Tesla wäre.Wie die meisten wissen dürften, ist das kommende Model X -SUV fast serienreif und eine aktualisierte Version des Tesla Roadsters ist in Planung. Vom technischen Aufwand her ist ein solches Coupe sicherlich zwar sehr gross, aber machbar.

Bisher hat Tesla ein solches Auto weder geleugnet oder bestätigt. Wir haben zumindest die folgenden Bilder zum staunen für Sie!


Model S Coupe Rendering (Bild:©Theophilus Chin)
 
Model S Coupe Rendering (Bild:©Theophilus Chin)
Pixner
Fahrt durch den Winter von Oslo nach Trondheim.
(Bild:© Bjørn Nyland)
Das Tesla Model S ist trotz rein elektrischem Antrieb ein hervorragendes Winterauto ohne Einschränkungen gegenüber konventionellen Fahrzeugen. Der stolze Besitzer eines neuen Model S hat sich davon auf der Strecke Oslo-Trondheim selbst überzeugt.

Bjørn Nyland ist seit wenigen Tagen stolzer Besitzer von  einem nagelneuen Model S P85. Noch am Tag der Fahrzeugübergabe machte sich der Norweger auf eine Reise von Norwegens Hauptstadt Oslo nach Trondheim durch die winterliche Landschaft von Süd und Mittelnorwegen.
"Aufgetankt" hat er seinen Wagen auf der 535 km langen Strecke in Lillehammer und Dombos, obwohl der Akku theoretisch fast für die ganze Strecke gereicht hätte.



 Auf der Fahrt, welche auch durch das Hochgebirge mit max. 659 m über dem Meer gelegenen Strassen, führte,  waren winterliche Verhältnisse die ständigen Begleiter von Nyland.
Temperaturen um die -7 Grad  und mehr als 15 cm Schnee sind alles andere als kalifornische Strassenverhältnisse.
Doch das Model S mit dem Kaltwetter-Paket, welches Sitzheitzung auf allen Plätzen (ausser Kindersitze im Kofferaum) sowie beheizte Waschdüsen und vieles mehr beinhaltet, nimmt jedem Winterwetter den Schrecken.
Die Aussage von Björn Nyland nach der Strecke ist eindeutig: "Ausgezeichnete Fahrleistungen und Reichweite unter reellen Bedingungen.
Einen Zusammenschnitt der Reise können Sie in dem nachfolgenden Video ansehen.



Pixner
Tesla Model S Werbeanzeige Norwegen.
(Bild:©Tesla)
Der Elektro-Boom in Norwegen scheint nicht mehr zu enden. Im vergangenen Monat konnten die Zulassungszahlen für Elektroautos zum ersten Mal die 10 Prozent-Hürde knacken: sage und schreibe 12 % aller Neuwagen hatten einen Stromanschluss und keinen Verbrennungsmotor mehr an Bord. Und die Nummer 1 war im November wieder das Tesla Model S.

Der vorletzte Monat im Jahre 2013 war wieder ein sehr guter für Tesla, bei den Neuzulassungen in Norwegen. 527 Model S wurden verkauft und sicherten den Kalifornien wieder Platz 1 der Zulassungszahlen vor dem Nissan Leaf mit 514 Fahrzeugen.
Insgesamt wurden letzten Monat 1434 Elektroautos in Norwegen verkauft – bei einem gesamten Markt von nur 12.000 Autos. Zum Vergleich: In den USA werden jeden Monat über 1 Mio. Autos abgesetzt.
Da kann Deutschland noch eine Menge von Norwegen lernen. Trotz des Reichtums an Öl und Gas wird eine Technologie, die nicht von diesen Ressourcen abhängig ist, erfolgreich gefördert. Nun spielen Tesla und Nissan in der gleichen Liga wie VW mit dem Golf – und das sollte zu denken geben.
Doch warum sind die Elektroautos so erfolgreich in Norwegen? 
Zuerst muss man bedenken, dass Norwegen praktisch keine eigene Fahrzeugindustrie hat und somit keine Lobby die den Politikern diktiert was zu tun ist. Und die finanziellen Reize sind unglaublich stark. 
So sind die Neufahrzeuge von der Mehrwertsteuer in Höhe von 25% Prozent befreit. Busspuren dürfen von Elektrofahrzeugen mitbenutzt werden. Viele Parkplätze in den Städten sind inklusive Aufladung für Elektromobil-Besitzer frei. Des weiteren ist der Strom in Norwegen mit etwa 5 Cent je Kilowattstunde sehr billig. Auch die meissten Mautstrecken sind für E-Mobile kostenfrei. Somit hat der Norwegische Gesetzgeber eine sehr gute Grundlage für die Elektrifizierung des Individualverkehres geschaffen und dies zahlt sich nun langsam aus.

Pixner




Tesla Model S - Cold Weather Performance 
(Bild:©Tesla)
Mit einem Elektrofahrzeug im Winter unterwegs! Keinesweg´s? Oh doch -und wie!!!

So langsam muss man es bald nicht mehr erzählen, dass bei Tesla irgendwie alles anders ist.
So ist es wohl auch in Bezug auf die Wintereigenschaften. Hervorragende Traktionskontrolle dank Elektroantrieb und bald auch mit Allradantrieb
Hervorragendes Batteriemanagement und die Möglichkeit den Wagen vor dem Start Vorzugheizen ohne die Reichweite zu beeinflussen. Sitzheizung auf allen Sitzplätzen,Scheibenwischer-Enteiser und Beheizte Spritzwasserdüsen sorgen auch bei winterlichen Bedingungen für den optimalen Durchblick und uneingeschränkte Alltagstauglichkeit.
Zu diesem Thema hat Tesla ein Video veröffentlicht.




Es ist übrigens sehr erstaunlich, dass die Norweger die Meisten Bestellungen an Model S und X bei Tesla eingereicht haben. Obwohl dort in einigen Landesteilen bis zu 7 Monate Winter herrscht und Temparaturen bis zu -40 Grad keine Seltenheit sind! Man darf gespannt sein, was die Langzeiterfahrung mit den Tesla-Fahrzeugen ergeben.

Pixner


Interieur des Model S 2013.
(Bild:©C&D)
Das Model S ist praktisch eine JuckeBox auf Rädern. Viele Kunden merken an, es wäre die Beste Soundqualität die sie jemals in einem Fahrzeug gehört haben. Doch welche Technik steckt dahinter?
Die meisten Premiumhersteller schmücken sich gerne mit den Klangvollen Namen der HIFI-Schmieden, die die Soundanlagen des jeweiligen Modells kreiert haben. Und bei Tesla ?
Ja wenn man hinter dem Volant Platz nimmt erkennt man erst einmal überhaupt nicht ob da überhaupt irgendwelche Lautsprecher hinter den Formschönen Abdeckungsgittern verbaut sind.
Tesla Modelle werden in China unter dem Namen “Tuosule” verkauft. (Bild:©Tesla)
Am 13.August berichteten wir von Problemen beim Verkauf von Fahrzeugen in China. Ein geldgieriger Chinese hatte sich die Namensrechte  sichern lassen verlangt eine horente Summe für die Abtretung der selben an Tesla. Doch mit Recht weigern sich die Kalifornier die Summe zu zahlen.
Während nun Anwälte sich der Sache angenommen haben geht Tesla einen völlig anderen Weg.
Anstatt das Projekt monatelang ruhen zu lassen, haben die findigen Tesla-Mannen mal flux den Namen geändert. Sie nutzen ab sofort den Namen der Marke,wie er im Dialekt der Region Hong Kong gesprochen wird.
“Tuosule”
Und trotz aller Wiedrigkeiten beim Start in China haben die Verantwortlichen bei Tesla verkündet, dass in
Beijingder größte Tesla Showroom der Welt entstehen wird.


Pixner